MYN Fräsen

Bodenheizung fräsen

Kalte Füße? Nicht mit uns!

Wir fräsen deine Bodenheizung schnell, sauber und nachhaltig – schweizweit

Unsere Vorteile

Warum MYN Fräsen? Das spricht für uns.

Wir machen’s dir leicht – im wahrsten Sinne.
Unsere Methode ist nicht nur schneller und sauberer als konventionelle Lösungen, sondern bietet dir mehr Platz, mehr Komfort und passt perfekt zu modernen Heizsystemen wie der Wärmepumpe.

Schnell &
sauber

Wir fräsen deine Bodenheizung innerhalb von 1–2 Tagen – fast staubfrei und ohne Abriss

Ideal für
Wärmepumpe

Dank niedriger Vorlauftemperaturen perfekt für moderne Heizsysteme – effizient & nachhaltig.

Effizient. Staubarm. Nachhaltig.

Effizient und staubarm: Unsere Fräslösung spart Zeit, schont Ressourcen und sorgt für nachhaltige Wärme – unabhängig vom gewählten Heizsystem

Mehr Platz –
mehr Komfort

Keine Heizkörper mehr – du gewinnst freie Wandflächen und warme Füße im ganzen Raum

So einfach funktioniert’s

Dein Weg zur Bodenheizung – klar, schnell, effizient.

Mit uns brauchst du keinen Abriss, keine Großbaustelle und keine Sorgen. In drei Schritten ist dein Zuhause bereit für warme Füße

01

Kostenlose Beratung

Wir besprechen deine Gegebenheiten vor Ort oder per Video. Dabei prüfen wir deinen Bodenaufbau und erstellen ein passendes Fräskonzept – abgestimmt auf deine Heizung und den Bodenleger.

02

Fräsen & Verlegen

Wir fräsen die Kanäle direkt in deinen Estrich, legen die Heizrohre ein und verschliessen alles sauber. Staubarm, leise und in kürzester Zeit – oft in nur 1–2 Tagen.

03

Bereit für den Bodenleger

Deine neue Bodenheizung ist fertig vorbereitet – egal ob du Vinyl, Parkett oder Fliesen willst. Der neue Belag kann direkt darüber verlegt werden.

Unsere
Vision

Wir glauben, dass jede Immobilie das Potenzial hat, komfortabel und zukunftsfähig beheizt zu werden – ganz ohne Kompromisse.

Unsere
Mission

Wir fräsen Wärme ins Herz deiner Immobilie.
Mit jahrelanger Erfahrung und einem klaren Ziel: schneller, sauberer und besser sanieren. Für Menschen, die Wärme und Qualität schätzen.

Über Uns

MYN Fräsen Schweiz – dein Profi für nachträgliche Bodenheizung

Du möchtest deine Heizung modernisieren – ohne Abriss, ohne lange Baustellenzeit?
Dann bist du bei uns genau richtig. Wir fräsen Bodenheizungen direkt in bestehende Böden – sauber, leise und präzise. Mit Sitz in Zürich und einem deutschsprachigen Team sind wir in der ganzen Schweiz für dich unterwegs.

Projekte
0 +
Rezessionen
0 +
m² gefräst
0 k+

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Fußbodenheizung nachträglich fräsen zu lassen, dann sind Sie bei uns in den besten Händen, da wir Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen jederzeit zur Seite stehen. Vertrauen Sie auf unsere Fachleute, die Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung professionell betreuen.

Das MYN Fräsen-System

Kein zusätzlicher Bodenaufbau

Die ursprüngliche Höhe Ihres Bodens bleibt beim Fräsen der Fußbodenheizung erhalten – perfekt für barrierefreie Übergänge.

Kostengünstig

Unsere Methode ist bis zu 1/3 günstiger als herkömmliche Fußbodenheizungssysteme, da keine zusätzlichen Bodenhöhen oder aufwendigen Umbauten nötig sind.

Freie Raumgestaltung

Da die Heizkörper wegfallen, können Sie Ihre Räume ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen frei einrichten.

Schnelle Wärmeverteilung

Unser System sorgt für eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung des Fußbodens.

Energieeffizient

Niedrigere Vorlauftemperaturen senken Ihre Heizkosten und helfen der Umwelt.

Hochwertige Materialien

Wir garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Installation mit erstklassigen Bauteilen.

Unsere Leistungen umfassen:

Du brauchst nur das Fräsen? Kein Problem.
Du willst alles aus einer Hand – vom Schleifen bis zur Dichtheitsprüfung? Machen wir.

Bei MYN Fräsen kannst du jede Leistung einzeln buchen oder dir ein Komplettpaket zusammenstellen – so wie es am besten zu deinem Projekt passt.

Unsere Leistungen – komplett oder einzeln

Beratung & Planung

Eine fundierte Planung ist der Schlüssel für eine effiziente Fußbodenheizung. Wir beraten Sie umfassend, analysieren Ihren Estrich und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept – für maximale Effizienz und Langlebigkeit.

Estrich schleifen

Vorbereitende Maßnahme für einen perfekten Untergrund! Wir entfernen Unebenheiten, Fliesenkleberreste oder alte Beschichtungen, um optimale Bedingungen für das Fräsen der Fußbodenheizung zu schaffen. (optional)

Bodenheizung fräsen

Mit modernster Frästechnologie integrieren wir die Heizrohre direkt in den bestehenden Estrich – ohne Abriss, ohne Aufbauhöhe, ohne lange Wartezeiten. Die schnellste, nachhaltigste und kostengünstigste Methode für eine Fußbodenheizung in Bestandsgebäuden.

Aluverbundrohr verlegen

Nach dem Fräsen können wir hochwertige 16×2 mm Aluverbundrohre verlegen. Hochwertiges Aluverbundrohr: Typ 16×2 oder 14×2 (optional)

 

Heizkreisverteiler montieren

Damit Ihre Fußbodenheizung optimal funktioniert, montieren und verbinden wir den Heizkreisverteiler fachgerecht mit den verlegten Heizkreisen – für eine präzise Steuerung und gleichmäßige Wärmeverteilung. Saubere Installation des zentralen Verteilers (optional)

Rohre anschließen

Nach dem Verlegen der Aluverbundrohre verbinden wir die Heizkreise mit dem Heizkreisverteiler. Anschließend spülen wir das System durch, um Rückstände zu entfernen, und prüfen die Funktion – damit deine Heizung vom ersten Tag an zuverlässig läuft. (optional)

Fräsnuten verschließen

Je nach Wunsch verschließen wir die Fräsnuten entweder grob mit Fliesenkleber (Q1) – nicht direkt belegreif – oder mit einer belegreifen Ausgleichsmasse. So ist der Boden optimal vorbereitet, falls direkt im Anschluss ein neuer Belag verlegt werden soll (optional)

Dichtheitsprüfung

Um die Dichtigkeit und Funktion der Fußbodenheizung sicherzustellen, können wir eine umfassende Prüfung durchführen. Dabei kontrollieren wir alle Anschlüsse und nehmen Feineinstellungen vor, damit das System einwandfrei läuft.(optional)

Wartungsverträge

Auf Wunsch bieten wir einen Wartungsvertrag an – für regelmäßige Funktionsprüfungen, Entlüftung und Systempflege. So bleibt deine Fußbodenheizung dauerhaft effizient, störungsfrei und optimal eingestellt. (optional)

Unser Schwerpunkt liegt im Fräsen von Bodenheizungen im Bestandsestrich – effizient, exakt und materialschonend.
Darüber hinaus bieten wir auf Wunsch alle weiteren Arbeitsschritte aus einer Hand: Rohrverlegung, Heizkreisverteiler-Montage, Anschluss und Dichtheitsprüfung.

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Aluverbundrohre (Typ 16×2 / 14×2) sowie kompatible Komponenten für eine schnelle, normgerechte Weiterverarbeitung.

Teilgewerke oder Komplettausführung – flexibel nach Bedarf.

Referenzen & Einsatzorte

Schon über 2.000 Mal gefräst

Ob Altbauwohnung, Einfamilienhaus oder Gewerbefläche – unser Frässystem funktioniert überall dort, wo du warme Füße willst.
Und das in der ganzen Schweiz: von Zürich über Luzern bis nach Basel.

Urban Rooftop Solar Installation

Harnessing clean energy in the heart of the city, this rooftop installation brings sustainable power to urban environments with limited space.

Community Based Solar Energy

A shared solar farm project designed to serve multiple households, empowering local communities with accessible, renewable energy.

Commercial Solar Power Plant

A large-scale solar installation powering commercial facilities, significantly reducing energy costs and environmental impact.

Kundenbewertung

Das sagen unsere Kunden

Unsere Kunden im Fokus

Ob private Hausbesitzer, Gewerbetreibende oder Bauträger – unsere Kunden schätzen unsere präzise, schnelle und saubere Arbeit. Dank unserer innovativen Technik konnten wir bereits hunderte Projekte erfolgreich abschließen und das Leben unserer Kunden komfortabler machen.

Fr. C. Englert Kundin

… und die Arbeiten wurden zügig, sehr ordentlich und gewissenhaft ausgeführt. Die Baustelle wurde sauber hinterlassen, das Ergebnis ist top und die Heizung läuft inzwischen einwandfrei …“

Hr. F. Jung Kunde

… vom Erstkontakt bis zur schnellen Umsetzung lief alles reibungslos. Die Mitarbeiter haben gut und schnell gearbeitet, und wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen und der Umsetzung …

Hr. E. Skrijelj Kunde

… besonders beeindruckt hat mich, wie schnell und sauber alles erledigt wurde. Die Kommunikation war unkompliziert, und das Ergebnis ist perfekt. Eine volle Empfehlung für Qualität und Zuverlässigkeit …

Hr. D. Bartel Kunde

… mein ursprünglicher Bodenfräser ist kurzfristig abgesprungen, und innerhalb von zwei Tagen waren die Kollegen da. Alles wurde ausgezeichnet gefräst – Preis-Leistung super, ich werde euch weiterempfehlen! …

Fr. B. Demartini Kundin

… sehr freundlich am Telefon, eine Probebohrung wurde gemacht, und meine Fragen wurden präzise beantwortet. Ich bin mit der Beratung und der Arbeit mehr als zufrieden …

FAQ

Frequently Asked Question

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das nachträgliche Fräsen einer Fußbodenheizung. Erfahren Sie alles über die Vorteile, den Ablauf und die Kompatibilität mit Ihrem Heizsystem.

Falls Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter!

Kann man eine Fußbodenheizung nachträglich in den Estrich fräsen?

Ja, es ist möglich, eine Fußbodenheizung nachträglich in Bestandsgebäuden zu installieren. Dafür müssen zunächst vorhandene Bodenbeläge wie Teppich, Vinyl oder Parkett entfernt werden. Nach dem Entfernen wird der Estrich überprüft – bei Unebenheiten, Kleberesten oder Rückständen wird er abgeschliffen, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.

Im nächsten Schritt fräsen wir die Kanäle in den Estrich und verlegen darin die Heizrohre. Diese werden mit einem Heizkreisverteiler verbunden. Anschließend übernimmt ein Heizungsinstallateur den Anschluss an die bestehende Heizungsanlage.

Nach der Verlegung der Heizrohre verspachteln wir die Fräsnuten, um eine ebene Fläche herzustellen. Danach kann der Bodenleger den Boden vorbereiten und den neuen Belag – wie Fliesen, Vinyl oder Parkett – aufbringen.

So entsteht eine voll funktionsfähige Fußbodenheizung, die nicht nur für angenehme Wärme sorgt, sondern auch langfristig Heizkosten spart.

Die Stabilität und Stärke des Estrichs sind entscheidend. Eine Mindeststärke von 3.5 – 4 cm ermöglicht die Verwendung von 16mm Aluverbundheizrohren, die eine effiziente Wärmeverteilung gewährleisten. Sollte der Estrich dünner sein oder aus speziellen Materialien wie Betonplatten, Gussasphalt oder Trockenestrich bestehen, gibt es alternative Lösungen wie dünnere Rohrsysteme oder eine leichte Bodenerhöhung.
Ist der Estrich rissig oder beschädigt, wird dieser durch Harzen oder Klammern verstärkt, um eine stabile Basis für die Fußbodenheizung zu schaffen. Vor der Fräsung muss sichergestellt werden, dass keine Leitungen oder Rohre im Boden verlaufen, die beschädigt werden könnten. Eine professionelle Prüfung des Untergrunds ist daher unverzichtbar.

  • Schnelle Installation: Das Fräsen und Verlegen dauert meist nur 1–3 Tage je nach Leistungsumfang, abhängig von der Fläche.
  • Kein Abriss des Estrichs: Dadurch entfallen kostenintensive Entsorgungen und mehrere Wochen Trocknungszeiten, die bei herkömmlichen Methoden erforderlich sind.
  • Minimaler Höhenaufbau: Der Boden erhöht sich nur um wenige Millimeter, sodass Türen, Fenster und Treppen unverändert bleiben.
  • Energieeffizienz: Durch die große Heizfläche werden Räume bereits mit niedrigen Vorlauftemperaturen angenehm warm – das spart Heizkosten und schont die Umwelt.
  • Erhaltung der bestehenden Bausubstanz: Der ursprüngliche Estrich bleibt erhalten, was Bauabfall reduziert und nachhaltig ist.

Die Kosten für eine nachträglich eingefräste Fußbodenheizung variieren je nach Estrichart und individuellen Gegebenheiten. In den meisten Fällen kann ein komplettes Stockwerk mit bis zu 100 m² für ca. 3.000–4.000 € ausgestattet werden.

Für eine erste Kalkulation kann man mit 30–50 €/m² rechnen. In diesem Preis sind bereits die Fußbodenheizungsrohre enthalten. Falls in härtere Untergründe wie Betonplatten oder Asphalt-Estrich gefräst werden muss, können die Kosten etwas höher ausfallen.

Zusätzlich fallen für den Anschluss der Fußbodenheizung an das Heizsystem durch einen Heizungsinstallateur ca. 300–800 € an – je nach Aufwand und Leitungslänge kann dieser Betrag variieren. Hinzu kommen die Kosten für den neuen Bodenbelag, die abhängig von Material und Verarbeitung unterschiedlich ausfallen.

Grundsätzlich gilt: Je größer die Fläche, desto günstiger der Quadratmeterpreis. Kleine Flächen haben aufgrund des höheren Aufwandes pro Quadratmeter oft höhere Kosten.

📌 Individuelle Angebotserstellung:
Für eine genaue Kosteneinschätzung erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot. Dafür benötigen wir lediglich einen Grundriss mit den Raummaßen sowie einige Angaben zu Ihrem Bauvorhaben. Kontaktieren Sie uns einfach!

  1. Angebot einholen: Innerhalb von 1–3 Werktagen erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit allen relevanten Informationen zu Ihrer Fußbodenheizung.
  2. Heizungsinstallateur beauftragen: Ihr Heizungsinstallateur erstellt ein separates Angebot für den Anschluss der Fußbodenheizung an das bestehende Heizsystem. Zudem kann er Ihnen Vorschläge für den idealen Standort des Heizkreisverteilers machen.
  3. Boden vorbereiten: Vor dem Fräsen müssen vorhandene Bodenbeläge und Klebereste entfernt werden. Falls der Estrich uneben ist, sollte er entweder abgeschliffen oder verspachtelt werden – dies kann mit gängigen Baumarkt-Werkzeugen erledigt werden.
  4. Fräsen der Fußbodenheizung: Wir fräsen die Kanäle für die Heizrohre direkt in den Estrich – je nach Fläche dauert das 1–3 Tage. Die Heizrohre werden anschließend in die Fräsnuten eingelegt und mit dem Heizkreisverteiler verbunden.
  5. Anschluss an das Heizsystem: Ihr Heizungsinstallateur übernimmt den Anschluss der Fußbodenheizung an die bestehende Heizungsanlage, damit das System einwandfrei funktioniert.
  6. Bodenbelag verlegen: Nach dem Fräsen wird der Boden final ausgeglichen und für die Verlegung des neuen Bodenbelags vorbereitet. Anschließend können Fliesen, Vinyl, Klick-Parkett, Designbeläge oder Parkett aufgebracht werden.
  7. Fertig! Ihre neue Fußbodenheizung ist jetzt einsatzbereit und sorgt für angenehme, gleichmäßige Wärme im gesamten Raum.

Eine Fußbodenheizung spart Energie, verbessert das Raumklima und ermöglicht eine freie Raumgestaltung.

Geringerer Energieverbrauch
Dank niedriger Vorlauftemperaturen (25–40°C statt 60–70°C bei Heizkörpern) arbeitet die Fußbodenheizung effizienter – besonders in Kombination mit Wärmepumpen.

Bessere Wärmeverteilung
Die Wärme steigt gleichmäßig von unten auf, ohne heiße Luft an die Decke zu treiben. Das sorgt für ein angenehmeres Wohnklima und weniger Energieverlust.

Gesünderes Raumklima
Weniger Staubaufwirbelung schont Allergiker und Asthmatiker. Warme Füße fördern die Durchblutung und können Erkältungen vorbeugen.

Mehr Platz & modernes Design
Ohne Heizkörper bleibt mehr Platz für Möbel und Deko. Zudem gibt es keine Staubfänger an den Wänden.

📌 Fazit: Fußbodenheizungen sind effizienter, gesünder und platzsparender – eine clevere Wahl für jedes Zuhause.

Eine Fußbodenheizung spart Energie, verbessert das Raumklima und ermöglicht eine freie Raumgestaltung.

Geringerer Energieverbrauch
Dank niedriger Vorlauftemperaturen (25–40°C statt 60–70°C bei Heizkörpern) arbeitet die Fußbodenheizung effizienter – besonders in Kombination mit Wärmepumpen.

Bessere Wärmeverteilung
Die Wärme steigt gleichmäßig von unten auf, ohne heiße Luft an die Decke zu treiben. Das sorgt für ein angenehmeres Wohnklima und weniger Energieverlust.

Gesünderes Raumklima
Weniger Staubaufwirbelung schont Allergiker und Asthmatiker. Warme Füße fördern die Durchblutung und können Erkältungen vorbeugen.

Mehr Platz & modernes Design
Ohne Heizkörper bleibt mehr Platz für Möbel und Deko. Zudem gibt es keine Staubfänger an den Wänden.

📌 Fazit: Fußbodenheizungen sind effizienter, gesünder und platzsparender – eine clevere Wahl für jedes Zuhause.

Wir sind hauptsächlich in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Saarland und Bayern tätig. Darüber hinaus sind wir auch deutschlandweit und sogar in Österreich für Sie im Einsatz.

Ob Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim, Mannheim, Saarbrücken, München oder Nürnberg – unser Team ist flexibel und kann Projekte in zahlreichen Regionen umsetzen. Auch Einsätze in anderen Teilen Deutschlands sind möglich – sprechen Sie uns einfach an!

📌 Sie sind sich unsicher, ob wir in Ihrer Region tätig sind? Kontaktieren Sie uns – wir finden eine Lösung!

Falls an einer offenen Stelle, wie einem Treppenabsatz, einer Türschwelle oder einer herausgebrochenen Ecke, der Estrich sichtbar ist, kann die Stärke dort direkt gemessen werden. Ist das nicht möglich, hilft eine Probebohrung. Dafür kann mit einem Bohrer oder einer Bohrkrone (erhältlich im Baumarkt für ca. 15–25 €) ein kleines Loch in den Boden gebohrt werden.

Wichtig ist, mindestens 20 cm von der Wand entfernt zu bohren, um Randdämmstreifen oder Rohrleitungen nicht zu beschädigen. Sobald man auf die darunterliegende Dämmschicht oder einen Hohlraum trifft, kann die Estrichstärke gemessen werden.

Für eine gefräste Fußbodenheizung sind mindestens 4 cm Estrich erforderlich. Ist der Estrich dünner oder besteht er aus speziellen Materialien wie Trockenestrich oder Gussasphalt, sind alternative Lösungen wie dünnere Heizrohre oder ein leichter Bodenaufbau möglich.

Falls Unsicherheiten bestehen, bieten wir eine kostenlose Probebohrung im Rahmen unserer Vor-Ort-Beratung an.

Das Fräsen durch Fliesen ist grundsätzlich möglich, jedoch abhängig von der Fliesenstärke und dem Material. Je dicker und härter die Fliesen sind, desto aufwendiger und kostenintensiver wird die Fräsung. In vielen Fällen ist es wirtschaftlicher, die Fliesen vorher zu entfernen, um Kosten und mögliche Beschädigungen des Untergrunds zu vermeiden.

Durch andere Bodenbeläge wie Vinyl, Parkett, Teppich oder Designbeläge kann nicht hindurchgefräst werden. Diese Materialien müssen vorab entfernt werden, da sie das Fräsen erschweren und keine saubere Fräsnut im Estrich ermöglichen. Auch Klebereste von alten Bodenbelägen sollten vor dem Fräsen abgeschliffen werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Eine nachträglich eingefräste Fußbodenheizung funktioniert mit nahezu allen Heizsystemen. Ob Wärmepumpe, Gasheizung, Ölheizung, Pelletheizung oder Fernwärme – solange das System warmes Wasser bereitstellt, kann die Fußbodenheizung effizient betrieben werden.

Besonders Wärmepumpen profitieren von Fußbodenheizungen, da sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen von 25–40°C arbeiten. Aber auch klassische Heizsysteme wie Gas- oder Ölheizungen sind problemlos nutzbar.

💡 Was tun, wenn die Heizung eine zu hohe Vorlauftemperatur hat?
Ältere Heizungsanlagen arbeiten oft mit sehr hohen Temperaturen, die für eine Fußbodenheizung ungeeignet sind. In solchen Fällen kann ein Festwert-Regelset eingesetzt werden. Dieses kompakte Mischventil (ca. 25 cm breit) senkt die Wassertemperatur automatisch, indem es heißes Vorlaufwasser mit abgekühltem Heizwasser mischt.

📌 Möchten Sie wissen, ob Ihr Heizsystem geeignet ist? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie unverbindlich und individuell!

Unverbindliches angebot

Wir bieten innovative Lösungen für Ihre Fußbodenheizung

Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – unsere maßgeschneiderten Fräslösungen für Fußbodenheizungen machen Ihr Zuhause effizienter und komfortabler. Mit moderner Technik, minimalem Aufwand und maximaler Präzision sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt schnell und sauber umgesetzt wird. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und die Zufriedenheit hunderter Kunden

UNSERE PARTNER